Die Integrative bindungsorientierte Traumatherapie I.B.T © wirkt bei kleinen Kindern ebenso wie bei Jugendlichen und Erwachsenen. Da bei konfrontativer Traumatherapie die
Arbeit an und mit Ressourcen zur Stabilisierung, Regulierung und Orientierung im Hier und Jetzt unabdingbar ist, wird bei den Kleinsten die Sichere Bindung zur Bezugsperson als Ressource
wirksam. Deshalb gliedert sich die Traumatherapie bei Säuglingen und Kleinkindern in zwei Phasen:
- Die Arbeit mit der Bezugsperson
- Die eigentliche Traumatherapie beim Kind