Kindliche Schlafstörungen sind eng mit der Schlafentwicklung verbunden. Die natürliche Schlafentwicklung unterliegt im ersten
    Lebensjahr besonders raschen und komplexen hirnorganischen Reifungs- und Anpassungsprozessen.  Die Störanfälligkeiten des kindlichen Schlafes ist in dieser Entwicklungsphase besonders hoch.
    Traumafolgen und Regulationsprobleme sind häufige Auslöser für Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Eine traumasensible und polyvagal-informierte Beratung und eine homöopathische Behandlung können
    die Ausbildung eines ruhigen kindlichen Nachtschlafs unterstützen.